Neben Platzangst (Agoraphobie), Flugangst (Aviophobie) oder Angst vor Spinnen (Arachnophobie), ist kaum eine Angst gesellschaftlich derart weit verbreitet wie die Angst vor Zahnarztbesuchen, namentlich die Dento- oder auch Zahnarztphobie. In gewissen Fällen kann eine solche Angst vor Zahnarztbesuchen auch in eine chronische, psychische Angst- und Panikstörung übergehen, wodurch betroffene Personen dann meist auf professionelle, therapeutische Hilfe angewiesen sind.
Obwohl nun längst nicht jeder, der ein starkes Unbehagen oder gar Angst vor Zahnarztbesuchen hat, direkt in diese zuvor angesprochene Kategorie fällt, ist es eben dennoch so, dass der Gang zum Zahnarzt für viele Menschen kein angenehmer ist. Nicht zuletzt aus diesem Grund gibt es in Graz und der Umgebung mittlerweile immer mehr Zahnärzte und Kieferorthopäden, die sich neben ihrer medizinisch-fachlichen Ausbildung, auch auf die Behandlung von sogenannten „Angstpatienten“ spezialisiert haben. Zahnärzte dieser Art setzen zumeist auf bestimmte Strategien und Methoden, um einen regelmäßigen Zahnarztbesuch für ihre Patienten so angstfrei wie nur möglich zu gestalten.
Welche Methoden und Strategien in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen und warum auch Menschen ohne ausgeprägte Zahnarztangst von einfühlsamen Zahnärzten in Graz in hohem Maße profitieren können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel mit Tipps zur Wahl rund um einen Zahnarzt Graz und die Suche nach einem Profi, der einfühlsam agiert!
Was genau versteht man unter „einfühlsamen Zahnärzten“ in Graz?
Bevor wir tiefer in die Materie einsteigen, gilt es zunächst die Frage zu beantworten, was genau man eigentlich unter einfühlsamen Zahnärzten versteht. Um diese Frage zu beantworten, müssen wir im ersten Schritt einen Blick auf die einige charakterliche und damit psychologische Aspekte werfen, die nahezu alle Menschen, unabhängig ihrer Profession, bis zu einem gewissen Grad auszeichnen. Zwei charakterlichen Fähigkeiten, die in diesem Kontext besonders wichtig sind, sind zum einen Geduld und darüber hinaus emotionale Intelligenz. Letzteres ist nicht selten auch mit gesteigerten empathischen Fähigkeiten verknüpft.
Es gibt durchaus Zahnärzte, die ruhig und besonnen arbeiten, jedoch dabei gleichzeitig kühl, kaum einfühlsam und sehr „runter-rationalisiert“ agieren. Für eine bestimmte Gruppe an Patienten sind genau solche Zahnärzte optimal geeignet, da bestimmte Patienten eine direktere und weniger emotionale Kommunikation tatsächlich bevorzugen. Wer allerdings nun zu der Gruppe an Patienten gehört, die ohnehin schon mit mäßig bis stark ausgeprägten Ängsten vor Zahnarztbesuchen zu kämpfen haben, der wird vermutlich bei Zahnärzten aus dieser Kategorie nicht besonders gut aufgehoben sein. Stattdessen sind nun Zahnärzte gefragt, die über ein gesteigertes Maß an emotionaler Intelligenz verfügen und dadurch möglichst gut einschätzen können, wie sich ihr Gegenüber fühlt. Diese Fähigkeit stellt das Fundament dar, um dem Patienten möglichst gut etwaige Ängste zu nehmen oder diese zumindest zu minimieren.
Einfühlsame Zahnärzte und Zahnärztinnen in Graz haben sich also die Fähigkeit antrainiert, sehr gut auf die Bedürfnisse ihrer Patienten eingehen zu können. Damit das gelingt, setzen Zahnärzte auf spezielle Methoden und Strategien, die wir Ihnen nun näher vorstellen möchten.
Beruhigende Praxisgestaltung, kürzere Wartezeiten, empathische Kommunikation – auf diese Methoden setzen einfühlsame Zahnärzte in Graz:
1. Kürzere Wartezeiten
Insbesondere wenn größere Behandlungen bevorstehen, wie in etwa eine Zahnextraktion oder eine Wurzelbehandlung, geht das häufig mit Sorgen, Befürchtungen und teilweise starken Ängsten einher. Koppelt man diese unmittelbare Angst nun noch mit langen und ausgiebigen Wartezeiten, sorgt das letzten Endes nur dafür, dass die Angst der Patienten immer stärker anwächst. Daher setzen einfühlsame und auf Angstpatienten spezialisierte Zahnärzte in Graz auf eine intelligente Staffelung ihrer Termine, sodass die Wartezimmer zum einen weniger voll sind und zum anderen auch die Wartezeiten deutlich verkürzt werden.
2. Einfühlsame Kommunikation
Elementarer Bestandteil während einer Zahnarztbehandlung ist die Kommunikation zwischen dem behandelten Zahnarzt und dem Patienten. Zahnarztpatienten, insbesondere Angstpatienten, haben vor den meisten Behandlungen mehrere Sorgen und malen sich obendrauf meist Horrorszenarien aus, was nun während der anstehenden Behandlung alles passieren könnte. Um den Patienten diese Ängste bestmöglich zu nehmen, ist eine einfühlsame Kommunikation unheimlich wichtig.
Einfühlsame Zahnärzte in Graz nehmen sich nicht nur die Zeit, sich die Sorgen ihrer Patienten anzuhören, sondern sie erklären die Behandlung auch möglichst ausführlich, ohne dabei jedoch negative Sprache zu verwenden (z. B. Bohrer, Schmerz, Spritze). Ebenso wird stets die nötige Zeit eingeräumt, die Patienten Fragen stellen zu lassen. All das geschieht stets ohne Zeitdruck, wodurch sich der Zahnarztbesuch für den Patienten deutlich angenehmer gestaltet.
3. Praxisgestaltung mit beruhigender Atmosphäre
Ein häufig unterschätzter Aspekt bei dem Thema „Angst vor Zahnarztbesuchen“ geht mit der Rolle der Praxisgestaltung einher. In den Geisteswissenschaften wurde sich mittlerweile ausführlich mit der Frage beschäftigt, welche Faktoren während eines Zahnarztbesuchs am stärksten dafür verantwortlich sind, dass einige Patienten teils starke Ängste entwickeln. Wenngleich es dafür mehrere Gründe gibt, spielt tatsächlich auch die Gestaltung der Praxis eine entscheidende Rolle. Mit typischen Arztpraxen, insbesondere wenn diese sehr steril, mit grellem Licht und kaum wohnlichen Accessoires gestaltet wurden, verbinden die meisten Menschen nicht zwangsläufig schöne Erinnerungen.
Ein Arztbesuch geht dadurch immer mit gewissen Ängsten und Sorgen einher, unabhängig davon, ob man nun in die Kategorie „Angstpatient“ fällt oder nicht. Aus diesem Grund setzen einfühlsame Zahnärzte in Graz auf eine möglichst harmonische und entspannte Gestaltung ihrer Praxis, die meist mit einem wärmen Licht in den Wartezimmern und mit verschiedenen wohnlichen Einrichtungsgegenständen einhergeht. In Kombination sorgt das für eine deutlich entspanntere Praxisatmosphäre.
4. Verwendung individueller Angstbewältigungsstrategien
Vereinzelt setzen einfühlsame Zahnärzte in Graz auch auf bestimmte Angstbewältigungsstrategien. Zu diesen Strategien gehören unter anderem Atemtechniken, das Musikhören über Kopfhörer, Entspannungsübungen oder auch Hypnose, insofern der behandelte Arzt die dafür nötige Ausbildung absolviert hat.
5. Ruhiges Personal
Ein weiterer Grund, warum Zahnarztbesuche bei so vielen Menschen Ängste auslösen, ist zurückzuführen auf das Gefühl des Ausgeliefertseins. Ein Aspekt, der dieses Gefühl zunehmend verstärkt, ist die schiere Armada an Menschen, die während einer Zahnbehandlung involviert sind. Nicht selten verzichten bei kleineren Eingriffen einfühlsame Zahnärzte sogar vollständig auf die Hilfe durch Assistenten, um so dem Patienten das Gefühl zu geben, weniger ausgeliefert zu sein. Wichtig darüber hinaus sind jedoch auch die Ausstrahlung und das Verhalten der Assistenten. Generell zeigt sich in Grazer Zahnarztpraxen, die speziell auf sensible Patienten oder Patienten mit einer stark ausgeprägten Zahnarztangst ausgerichtet sind, dass zumeist ein besonders freundliches, lockeres und entspanntes Hilfspersonal innerhalb der Praxis aktiv ist.
6. Verlangsamtes Behandlungstempo und mehr Zeit für die Patienten
Während einer Zahnarztbehandlung haben Patienten oft das Gefühl, dem Ganzen vollständig ausgeliefert zu sein, ohne irgendeine Möglichkeit zu haben, Einfluss auf die Behandlung zu nehmen. Ein entscheidender Faktor, neben der zuvor erwähnten Anzahl der in die Behandlung involvierten Personen, ist ferner die Körperhaltung und Position, in der man sich als Patient während einer Behandlung befindet. Man liegt weit zurück, hat den Mund weit geöffnet und hat keinerlei Einfluss darauf, was in diesem Moment geschieht. Zudem sieht man selbst nicht, welche Behandlungsschritte der Zahnarzt durchführt.
Zwar lässt sich diese Grundausgangssituation nicht wirklich umgehen, allerdings kann diese Situation insofern angenehmer gestaltet werden, als dass das gesamte Behandlungstempo etwas verlangsamt wird und der behandelte Zahnarzt immer wieder erklärt, welche Schritte er als Nächstes durchführt. Dadurch hat der Patient das Gefühl, jederzeit intervenieren zu können. Zudem geben einfühlsame Zahnärzte in Graz ihren Patienten jederzeit die Möglichkeit, eine Pause während der Behandlung einzulegen.
Fazit
Einfühlsame Zahnärzte in Graz sind mittlerweile nicht ohne Grund derart gefragt und das gilt streng genommen auch ortsübergreifend. Unabhängig davon, in welcher Stadt man sich befindet, gibt es immer einen Querschnitt an Menschen, die nur sehr ungern zum Zahnarzt gehen oder sogar eine stark ausgeprägte Angst bis hin zu einer Panik vor Zahnarztbesuchen entwickelt haben. Da jedoch gleichzeitig regelmäßige Zahnarztbesuche für eine langfristige Zahngesundheit unabdingbar sind, ist es keine Lösung, aufgrund von Unbehagen oder Angst die Zahnarzttermine nicht mehr wahrzunehmen.
Stattdessen bietet es sich an, nach einem Zahnarzt zu suchen, der speziell auf die Behandlung von Patenten mit einer mäßig bis stark ausgeprägten Zahnarztangst ausgerichtet ist.
Angefangen bei der Gestaltung der Praxis, über das Arbeitstempo bis hin zu speziellen Angstbewältigungsstrategien, verfügt ein einfühlsamer Zahnarzt in Graz über das nötige Know-how und die emotionale Intelligenz, um selbst Patienten mit einer stark ausgeprägten Angst, während eines Zahnarztbesuchs adäquat zu unterstützen.
Zudem gilt, dass von all den genannten Vorzügen auch all die Patienten profitieren, die bislang keine negativen Konnotationen mit Zahnarztbesuchen haben – denn eine ruhige, entschleunigte Atmosphäre stärkt das Vertrauen und beugt zukünftiger Angst wirksam vor.