Erinnerst du dich noch an diesen Moment, als die Bässe durch deinen Körper hallten und die Lichter den Himmel über den Alpen erleuchteten? Das Gefühl, mit tausenden Gleichgesinnten eine unvergessliche Nacht zu teilen, ist magisch. Genau diese Emotionen erwachen vom 3. bis 5. Juli 2025 wieder – wenn das größte Musikevent Österreichs zurückkehrt.
Seit über einem Jahrzehnt begeistert die Veranstaltung in der Fuschlseeregion EDM-Fans aus ganz Europa. 2025 feiert die zwölfte Ausgabe am Salzburgring ein besonderes Comeback: mit einem Line-up, das Genre-Grenzen sprengt. Von hypnotischen Techno-Beats bis zu mitreißenden Hip-Hop-Rhythmen – hier findet jeder sein Soundtrack.
Die Location kombiniert alpine Idylle mit modernster Festival-Infrastruktur. Campingplätze, Shuttle-Services und regionale Gastronomie schaffen ein Rundum-Erlebnis. Mehr Infos zum Event verraten, warum selbst internationale Acts wie Steve Aoki oder Alan Walker diese Bühne lieben.
Was macht den Charme aus? Die Mischung aus österreichischer Gemütlichkeit und grenzenloser Partykultur. Ob beim Sonnenaufgang am See oder während der Shows – hier entstehen Momente, die man nie vergisst. Bereit für drei Tage, die deinen Sommer 2025 prägen werden?
Festivalüberblick: Electric Love Festival 2025 – Programm, Tickets, Line-UP – Salzburg
Was 2013 als ambitioniertes Projekt startete, prägt heute die europäische Festivallandschaft. Jährlich strömen zehntausende Besucher in die Fuschlseeregion, um dieses Spektakel live zu erleben.
Allgemeine Informationen und Historie
Aus einer Rennstrecke wird ein kultureller Hotspot: Der Salzburgring verwandelt sich jedes Jahr in ein Mekka der Beats. Seit über zehn Jahren setzt die Veranstaltung Maßstäbe in Sachen Produktionsqualität und Line-up-Diversität.
Einzigartige Merkmale und Highlights
Drei Faktoren machen diesen Event unverwechselbar:
- Genre-Mix: Von Hard Techno bis Hip-Hop – fünf Bühnen bedienen alle Stilrichtungen
- Entdeckermomente: 40% der Acts sind Newcomer, die neben Weltstars performen
- Erlebniszonen: Kunstinstallationen und interaktive Areas zwischen den Stages
Die Mischung aus alpiner Natur und High-Tech-Produktion schafft magische Momente. Aktuelle Infos verraten, welche innovativen Konzepte 2025 Premiere feiern. Ob Aftermovie-Bühne oder Silent Disco am See – hier wird jedes Detail zum Erlebnis.
Line-Up und Künstler im Fokus
Wenn die Alpen zur Bühne werden, treffen Welthits auf aufstrebende Talente – das Line-up 2025 setzt neue Maßstäbe. Über 50 Acts aus 15 Ländern kreieren ein Klangmosaik, das Genre-Grenzen überschreitet.
Internationale Top Acts und Headliner
Steve Aoki steht für Shows, bei denen Champagnerregen und Crowd-Surfing Standard sind. Der US-Star bringt seine energiegeladenen EDM-Kreationen mit. Timmy Trumpet mischt Live-Trompetensoli mit Bass-Drops – ein Markenzeichen, das weltweit Fans begeistert.
Alan Walkers ikonische Masken-Performances und Melodien wie „Faded“ garantieren Gänsehautmomente. Das Major Lazer Soundsystem rund um Diplo liefert mit Hits wie „Lean On“ Dancefloor-Magie. Robin Schulz interpretiert Deep House auf seine unverwechselbare Art und sorgt für sommerliche Vibes.
Aufstrebende Künstler und Special Guests
Hardwells Return nach der Bühnenpause wird heiß erwartet – der Niederländer gilt als Pionier des Big-Room-Sounds. Sub Focus bringt britischen DnB-Flair ins Programm, während Lilly Palmer mit technoiden Beats experimentiert.
Lokale Größen wie Dan Lee aus Salzburg verbinden Regionales mit Internationalem. Der Produzent kuratiert zudem eine der Neben-Bühnen. Special Guests und spontane B2B-Sets sorgen für Überraschungsmomente, die man nur vor Ort erlebt.
Festival Programm und Bühnen Highlights
Ein vielschichtiges Klangerlebnis erwartet Besucher 2025 auf dem weitläufigen Festivalgelände. Sieben kreativ gestaltete Arenen bilden das Herzstück der Veranstaltung, jede mit eigenem Designkonzept und klanglicher Handschrift.
Musikalische Architektur der Arenen
Die Mainstage beeindruckt mit 40-Meter-LED-Wänden und Pyrotechnik-Showelementen. Im Club Circus dominiert experimenteller Sound: Salzburger Newcomer Glueboys teilen sich hier die Decks mit internationalen Größen wie Sub Zero Project. 200 Acts auf sieben Bühnen garantieren dabei stündliche Genre-Wechsel.
Eröffnungsrituale und Specials
Bereits am Mittwochabend startet die Warm-Up Party auf zwei Arenen. Das Highlight: Die von Dan Lee mitgestaltete Opening Ceremony verbindet Visuals mit orchestralen EDM-Elementen – ein Konzept, das 2024 über fünf Millionen Fans begeisterte.
Genre-übergreifende Experimente
Innovation zeigt sich besonders im Hard Dance Valley. Beim No-Boundaries-Slot performen Dual Damage und Basswell erstmals gemeinsam – eine Symbiose aus Hardstyle und Techno, die neue Maßstäbe setzt. Parallel kuratiert Dan Lee in der BlueBoXX-Bühne Drum-and-Bass-Sets mit Fox Stevenson.
Ticketinformationen und Zugang
Der Countdown läuft: Bald startet der Vorverkauf für drei unvergessliche Tage im Juli 2025. Wer dabei sein will, sollte die wichtigsten Fakten kennen. Alle Eintrittskarten gibt es ausschließlich im offiziellen Shop – garantierter Schutz vor Fälschungen.
So sichert man sich den Zugang
Tickets sind ab sofort auf tickets.electriclove.at erhältlich. Frühbucher sparen bis zu 30% gegenüber dem Abendkassenpreis. Zur Auswahl stehen:
- Tagespässe für spontane Besucher
- Komplett-Pakete mit Campingplatz
- VIP-Optionen inklusive Backstage-Bereich
Studenten und Gruppen profitieren von Sonderaktionen. Zahlungspläne ermöglichen eine Ratenzahlung ohne Aufpreis.
Premium-Erlebnis am Fuschlsee
Die heißbegehrten ELF ORGANICS Beach Tickets bieten mehr als nur Seeblick. Dieses Upgrade inkludiert:
- Privatstrand mit Liegemöbeln
- Exklusive Bar mit Cocktail-Service
- VIP-Shuttle vom Hauptgelände
Nur 500 Stück stehen pro Tag zur Verfügung – ideal für alle, die Party und Entspannung verbinden wollen. Der Wesenauer Badestrand wird so zur exklusiven Oase.