Ein Sachbuch zu schreiben ist eine Sache – einen Bestseller zu landen, eine andere. Der erfahrene steirische Ghostwriter Michael Jagersbacher hat bereits über 40 Buchprojekte erfolgreich umgesetzt und weiß genau, worauf es ankommt, ein Buch so auszurichten, dass die Chancen auf einen Bestseller steigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine klare Strategie, ein durchdachtes Konzept und eine starke Marketingpräsenz essenziell sind, um Ihr Sachbuch an die Spitze der Verkaufscharts zu bringen.
1. Der wichtigste Schritt: Ein klares Konzept und eine durchdachte Strategie
Die Bedeutung einer starken Idee
Ein Sachbuch-Bestseller beginnt mit einer einzigartigen, klaren Idee. Diese sollte nicht nur spannend, sondern auch relevant für eine breite Zielgruppe sein.
- Identifizieren Sie eine Marktlücke: Welche Themen sind aktuell gefragt? Welche Lücken gibt es in bestehenden Büchern? Wie kann man sich vom Markt sinnvoll abgrenzen?
- Definieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal: Warum sollte Ihr Buch gelesen werden? Was macht es besonders? Was wollen Sie mit dem Werk erreichen?
- Zielgruppenanalyse: Wer ist Ihr idealer Leser? Welche Probleme und Bedürfnisse hat er? Wie können Sie zur Lösung der Probleme beitragen?
Struktur und Gliederung des Buches
Je nach Zielsetzung unterscheidet sich natürlich auch die Gliederung des Buches. Als Faustregel gilt, dass ein Expertenbuch – also wenn man als Experte auf einem Gebiet wahrgenommen werden will – zumindest 200 Seiten füllen können sollte mit Inhalten. Ich ermuntere meine Kunden immer, 10 Oberkapitel zu entwickeln und sie dann mit 20 Seiten zu füllen. Schwupps, schon hat man 200 Seiten.
Meist ist es so, dass wir noch viel wegstreichen müssen, weil diese 200 Seiten schneller erreicht sind, als gedacht. Ein Buch über 250 Seiten ist bereits wesentlich teurer in der Produktion und schreckt auch ab, was die Lesefreude betrifft.
2. Schreiben mit Strategie – die Erfolgsformel für Sachbuch-Bestseller
Leserfreundlichkeit als oberste Priorität
Selbst das wertvollste Wissen nützt nichts, wenn es nicht verständlich aufbereitet ist. Ein guter Sachbuchstil zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:
- Einfache, klare Sprache: Keine komplizierten Fachbegriffe, sondern verständliche Erklärungen.
- Kurze Sätze und Absätze: Erhöht die Lesbarkeit und erleichtert das Verstehen.
- Praktische Beispiele und Fallstudien: Leser wollen echte Anwendungsfälle sehen.
SEO-optimierte Kapitel und Zwischenüberschriften
Jedes Kapitel sollte so aufgebaut sein, dass es auch online als eigenständiger Blogartikel funktionieren könnte. An diesem Punkt scheiden sich die Geister. Fakt ist, man muss unbedingt einen Online-Content “mitdenken”, da man nur so Online-Reichweite erreicht. Nutzen Sie:
- Keyword-Optimierung: Begriffe wie „Sachbuch-Bestseller schreiben“, „erfolgreich ein Buch veröffentlichen“ oder „Buchmarketing“ sollten organisch eingebunden werden.
- Listen und Bullet-Points: Diese helfen, Inhalte leicht erfassbar zu machen.
3. Buchmarketing: Die häufig unterschätzte Bestseller-Zutat
Ein gutes Buch verkauft sich nicht von selbst, auch wenn dies die Mehrzahl von Autoren denkt. Erfolgreiche Sachbuchautoren setzen auf eine durchdachte Marketingstrategie:
Die richtige Plattform wählen
- Amazon KDP und Verlagsmodelle: Selbstverlag oder traditioneller Verlag? Beide haben Vor- und Nachteile. Um hier keine strategischen Fehler zu begehen, sollte man unbedingt in ein Buch-Consulting investieren, das dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.
- Social Media nutzen: LinkedIn, Instagram und Facebook sind mächtige Kanäle, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
- Podcast-Interviews und Gastartikel: Erhöhen die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihres Buches.
PR & Pressearbeit
- Pressemitteilungen versenden: Erreichen Sie Journalisten und Blogger mit einer professionellen PR-Strategie.
- Buchrezensionen gezielt platzieren: Rezensionen auf Amazon, Blogs und in Fachmagazinen steigern die Glaubwürdigkeit.
- Influencer-Marketing nutzen: Experten und Influencer können Ihr Buch weiterempfehlen.
4. Fazit: Erfolgreich ein Sachbuch-Bestseller schreiben
Ein Bestseller entsteht nicht zufällig. Er erfordert eine strategische Herangehensweise – von der Idee über das Schreiben bis hin zum Marketing. Setzen Sie auf eine starke Buchstruktur, leserfreundliche Inhalte und durchdachte PR-Maßnahmen. Nutzen Sie die bewährten Strategien von Experten, um Ihr Buch nicht nur zu schreiben, sondern auch erfolgreich zu verkaufen. Investieren Sie lieber mehr in die Grundlagen, bevor es mit dem Schreibprozess losgeht.