Tipps für den perfekten Umzug – Kosten & Zeit sparen – Ratgeber

Wir Menschen sind mobile Wesen, ergreifen gerne Chancen und ziehen wegen Arbeit, Heirat, Zuwachs an Kindern oder einer Ferienwohnung oft mehrmals im Leben um. Oprah Winfrey beschreibt Herausforderungen als Geschenke, durch die man sich neu positionieren kann. Auch beim Todesfall in der Familie oder plötzlichen globalen Veränderungen verhilft unser Ratgeber zu einem schnellen Umzug mit reibungslos funktionierendem Aus- und Einzug.

Tipps für den perfekten Umzug, alleine oder mit Firma

Je nachdem, ob die Auflösung von Wohnung, Haus oder Unternehmen im kleinen oder größeren Stil erfolgt, können Sie alleine, mit Freunden oder professioneller Hilfe umziehen. Weil nach Larry Elder ein Ziel ohne Plan nur ein Wunsch ist, erstellen wir zunächst eine nützliche Liste für den gut organisierten Wegzug, der noch Geld zum Neuaufbau übrig lässt. Prüfen Sie zunächst gründlich, welche Vor- und Nachteile der ersehnte neue Wohnort aufweist. Dann vergleichen Sie die Angebote und halten Sie alle Kündigungsfristen ein.

Umzugs-Checkliste für rechtzeitige Erledigung aller Papiere

  • Geben Sie eine Suchanzeige auf, in der Ihre für den Vermieter oder Hausverkäufer vorteilhafte Eigenschaften beschrieben sind. Wie wichtig sind Ihnen Sonne am Fenster oder Balkon sowie verfügbare Parkplätze?
  • Achten Sie auf die Höhe der Kaution und Klauseln im neuen Mietvertrag.
  • Stehen der neue Wohnort samt Einzugstermin fest, sowie wann der Auszug aus dem bisherigen Heim stattfindet, beginnen die Abmeldungen. Achtung, Mietverträge in Deutschland haben eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Außerdem sind manchmal entstandene Mängel zu beheben. Beim Gewerbemietvertrag muss die Kündigung sechs Monate vor dem Ende eines Kalendervierteljahres eingehen.
  • Dann sind die Meldebehörde, Gas- oder Stromversorger sowie Rundfunk, Fernsehen, Internet- und Telefonanbieter zu informieren. Auch die Ummeldung von Fahrzeugen, Vereinen, Zeitschriften und Zeitungen ist wichtig.
  • Außerdem notieren Sie den Endstand von Wasser- und Stromzähler am alten Wohnort.
    – Melden Sie auch Ihren Umzug der Bank, den Versicherungen und der Krankenkasse. Eventuell sind weiter der Kindergarten, die Schule oder die Universität zu kontaktieren.
  • Bei einem Business melden Sie den Umzug sofort kostenpflichtig dem Gewerbeamt und, je nachdem, der Berufsgenossenschaft und Generalzolldirektion.
    Ferner ist es hilfreich, jedem Mitarbeiter die Vorzüge des Umzugs zu erklären und den konkreten Zeitplan dafür mitzuteilen. Schließlich markieren Sie die Habseligkeiten jeder Abteilung mit selbstklebenden Stickern, um die Zimmer im neuen Büro rasch wieder korrekt einzurichten.
  • Beantragen Sie zudem einen Abholtermin für Sperrmüll.
  • Nun beauftragen Sie noch einen Nachsendeantrag bei der Post für private und geschäftliche Schreiben.
  • Teilen Sie Geschäftspartnern und Kunden die neue Adresse per E-Mail mit. Auch auf Ihren Geschäftsbriefen und Visitenkarten sollte die neue Anschrift prangen. Dazu aktualisieren Sie Einträge im Telefonbuch, auf der Homepage und auf Linked-in.

Wichtige Erledigungen bei Wohnungsauflösung oder Firmenumzug

Mark Zuckerberg sagte, wer einfache Aufgaben zuerst erledigt, erzielt anschließend große Fortschritte. Daher jetzt erst die erweiterte Umzugsliste.

  • Spätestens einen Monat vor Abreise sollten Sie Termine mit Handwerkern vereinbaren.
  • Auch müssen Sie sich beim Umzug ins Ausland rechtzeitig um Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen kümmern. Für manche Länder ist ein Visum notwendig, das Sie entweder selbst oder über eine Visa-Agentur beantragen können. Außer dem zweifachen Visaantrag, dem mindestens ein halbes Jahr gültigen Reisepass und zwei neueren Passfotos ist meistens noch eine Einladung von Familie oder einer Firma notwendig. Auch ein Flugticket und eine ausreichende Auslandskrankenversicherung sind manchmal Pflicht. So kann es zwei Wochen bis drei Monate dauern, bis Sie Ihren Reisepass mit Visa und allen notwendigen Stempeln in Händen halten.
  • Finden Sie unbedingt heraus, ob eine Impfung für Sie selbst, Familienmitglieder, Angestellte oder Haustiere notwendig ist.
  • Benötigen Sie beim Länderwechsel ein Umzugsfahrzeug plus Umzugscontainer, kann das teuer sein. Deshalb ist es oft günstiger als alles mitzuschleppen, wenn Sie den bisherigen Hausrat verkaufen oder Ihren Wohnraum möbliert vermieten. Dann kaufen Sie vor Ort alles Notwendige neu oder anfangs gebraucht ein. Je nach Einfuhrbestimmungen und Verfügbarkeit gilt das auch für das eigene Auto oder schwere Maschinen.
  • Endlich räumen Sie Ihren Kühlschrank leer und bauen Möbel ab. Es hilft zudem, mehrere Schrankteile zu nummerieren, Umzugskartons mit Zimmernamen zu beschriften und beim Firmenumzug eine Inventarliste zu erstellen.
  • Auf dem Kontrollgang, um nichts zu vergessen, notieren Sie die Werte vom Wasser- und Stromzähler am alten und neuen Wohnort. Auch mögliche Schäden durch Vormieter gehören ins zu unterschreibende Übergabeprotokoll.
  • Schalten Sie alle Lichter aus und geben Sie alle Schlüssel dem Vermieter zurück.

Welche Vorteile bietet eine Umzugsfirma?

Wer den Aufwand scheut, ein Umzugsfahrzeug, Halteverbotsschilder und Umzugskartons zu organisieren, kann ein lokales Umzugsunternehmen wie beispielsweise einen passenden Umzugsservice vor Ort für Niederösterreich beauftragen. Es bringt Packer mit, die sämtliche Arbeit erledigen, während Sie nur entspannt überwachen.
Weil ein erfahrenes Umzugsunternehmen mit praktischen Fahrzeugen, Luftpolsterfolien, Spanngurten und bei Bedarf mit einem Möbellift anrückt, arbeitet es zügig und schonend. Somit erfährt das Inventar besondere Wertschätzung, selbst Schutzhüllen für Matratzen hat das Umzugsunternehmen dabei.

Damit bleiben Ihr Rücken, das Treppenhaus und Ihre Nerven intakt! Sogar Renovierungen, Parkverbote und besenreine Übergabe erledigen manche Firmen durch Fachpersonal. Beim Geschäftsumzug spielen zusätzlich Möbel- und PC-Abbau nebst Wiederanschluss oder Backup von Festplatten der PCs eine große Rolle.
Allerdings ist es bei privaten Umzügen mit ausreichend Zeit und gut zugänglichen Wohnungen preiswerter, möglichst viel selbst zu erledigen. Sie können auch Familie oder Freunde mobilisieren und nach dem Umzug einladen.

Was sollten Sie bei Ankunft in der neuen Wohnung beachten?

  • Melden Sie alles wieder am neuen Wohnort an, was Sie zuvor abgemeldet hatten. Auf jeden Fall sollten Sie sich innerhalb der ersten zwei Wochen beim Einwohnermeldeamt melden.
  • Dann beschriften Sie Ihren Briefkasten gut sichtbar.
  • Besonders wichtig sind auch der neue Strom- und Wasseranschluss sowie das Bankkonto und Daueraufträge.
  • Vereinbaren Sie auch gleich einen Termin zum Anschluss für Fernseh- und Internetanschluss.
  • Zügig sollten Sie dazu die Kfz-Zulassungsstelle, die Müllentsorgung und das Finanzamt über Ihre neue Adresse informieren.
  • Nach einem Hauskauf müssen Sie alle laufenden Kosten für den Betrieb und, je nach Land, auch Grundsteuer bezahlen. Unter die Betriebskosten fallen neben Heizung und Schornsteinfeger eventuell noch ein Hausmeister und Kosten für Gärtner oder Pool. Für eine Firma kommt meistens die Beauftragung einer Reinigungsfirma in Frage.
  • Lassen Sie den Umzug unbedingt im Führerschein eintragen oder beantragen Sie die Monatskarte für Bus oder Bahn.
  • Bald sollten Sie Ihre Firma zudem auf Google Maps eintragen und, notariell beglaubigt, im Handelsregister beim Gewerbeamt. Dann schreiben Sie noch Ihren Rechtsanwalt und Steuerberater an.

Bezahlten Urlaub für den Umzug beantragen

Übrigens erhalten Sie beim Umzug innerhalb von Deutschland oder Österreichs meistens einen Tag Sonderurlaub, in manchen Fällen auch zwei. Für einen Umzug ins Ausland können sogar drei Urlaubstage herausspringen! Noch dazu bezahlen großzügige Firmen Ihnen Umzugshelfer. Es empfiehlt sich jedoch, diese Kostenhilfe diskret auszuhandeln.

Umzug bei der Steuererklärung angeben

Damit Sie Umzugskosten bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können, notieren Sie alle anfallenden Rechnungen. So sparen Sie bares Geld. Am besten bewahren Sie die Belege für den Fall einer Finanzprüfung auf.

Seneca meinte, statt zu wenig Zeit hätten wir zu viel davon, aber nutzen sie nicht ausreichend. Also nehmen Sie sich Zeit, unsere effektiven Ratschläge zu lesen und zu beherzigen, damit Ihr Umzug einfach gelingt. Ob Sie ihn alleine bewältigen oder sich dazu Hilfe holen, mit guter Vorausplanung sparen Sie eine Menge Zeit und Geld. Selbst eine Umzugsfirma rechnet sich, falls Sie sensible Haushalts- oder Geschäftsgüter transportieren und außerdem Arbeitsausfall, Krankheit oder Schäden am Treppenhaus verhindern möchten.

Verfasst von David Reisner

Ich, David Reisner, berichte auf regionalsuche.at über regionale Themen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Co. Ich selbst bin gerne unterwegs und entdecke schöne neue Plätze und Erlebnisse in Österreich.