Wie kann ich meine Steuerpflicht in Österreich optimieren?

Wie kann ich meine Steuerpflicht in Österreich optimieren?

Wussten Sie, dass zwischen 2009 und 2013 große Firmen wie Google Steuern sparen? Das kostete den Steuerbehörden in Österreich eine Milliarde Euro. Viele Arbeitnehmer in Österreich suchen nach Wegen, ihre Steuern zu sparen. Aber wie kann man das am besten erreichen?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Steuern sparen können. Wir erklären, wie Sie Ihre Steuererklärung verbessern. Es geht um Steuervorteile für Arbeitnehmer, Selbstständige und Haushalte.

Schlüsselerkenntnisse

  • Österreichische Arbeitnehmer zahlen einen höheren Steuersatz als internationale Unternehmen.
  • Steueroptimierung erfordert Kenntnisse über Absetzbeträge und Steuervergünstigungen.
  • Die richtige Gestaltung der Steuererklärung kann signifikante Ersparnisse bringen.
  • Steuerliche Vorteile hängen oft von persönlichen Lebensumständen ab.
  • Ein Steuerexperte kann wertvolle Unterstützung bieten bei der Optimierung der Steuerpflicht.

Einführung in das Thema Steuerpflicht in Österreich

Die Steuerpflicht in Österreich betrifft viele Aspekte. Sie betrifft sowohl Einzelpersonen als auch Firmen. Es gibt verschiedene Steuern wie Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer und Umsatzsteuer. Auch lokale Steuern sind wichtig, da sie je nach Ort variieren.

Ein wichtiger Teil des Steuerrechts in Österreich ist die Unterscheidung zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht. Wer in Österreich wohnt, zahlt unbeschränkt. Wer aber nur in Österreich Einkünfte hat, zahlt nur beschränkt.

Das Steuerrecht regelt auch, wie man doppelt besteuert wird. Internationale Abkommen helfen dabei, ein gerechtes Steuersystem zu schaffen.

Ein spannendes Thema ist die Besteuerung stiller Reserven. Diese werden bei einem Umzug ins Ausland steuerlich berücksichtigt. Österreich bietet seit 2016 ein Ratenzahlungskonzept an. Das hilft, die Steuern besser zu managen.

Steuertipps für Arbeitnehmer

Arbeitnehmer in Österreich können ihre Steuerlast senken. Alleinerziehende und Alleinverdienende profitieren besonders. Sie können spezielle Absetzbeträge nutzen, die ihre Steuern stark reduzieren.

Absetzbeträge für Alleinerziehende und Alleinverdienende

Alleinerziehende und Alleinverdienende können bei der Steuererklärung spezielle Absetzbeträge nutzen. Seit 2023 liegt die Einkommensgrenze bei 6.312 Euro. Dies senkt die Lohnsteuer und kann bei mehr Kindern viel sparen.

Der Absetzbetrag für ein Kind steigt 2024 auf 572 Euro. Der Kindermehrbetrag steigt auf 700 Euro pro Kind. Das bedeutet, dass Familien mehr sparen können.

Familienbonus und dessen Wirkung

Der Familienbonus ist eine große Steuererleichterung für Eltern. Eltern können diesen Bonus monatlich beantragen. Jährlich kann er bis zu 1.500 Euro pro Kind absetzen.

Dieser Bonus hilft vor allem Familien mit wenig Geld. Eltern mit einem Einkommen unter 55.000 Euro pro Jahr profitieren besonders. Ab dem dritten Kind gibt es einen Mehrkindzuschlag. Das hilft Familien finanziell sehr.

Steuervergünstigungen nutzen

Steuervergünstigungen helfen, in Österreich weniger Steuern zu zahlen. Es gibt spezielle Ausgaben, die man von der Steuer absetzen kann. Viele Leute wissen nicht, dass sie diese Möglichkeiten nutzen können.

Steuerbegünstigte Ausgaben

Manche Ausgaben kann man von der Steuer absetzen. Zum Beispiel Spenden an gemeinnützige Organisationen. Auch Kirchenbeiträge sind absetzbar. Das senkt das Einkommen, das man steuerlich abgeben muss.

Sonderausgaben absetzen

Sonderausgaben umfassen auch berufliche Weiterbildungskosten. Beiträge zu Lebensversicherungen und freiwilligen Versicherungen können auch abgesetzt werden. Außergewöhnliche Ausgaben wie Kurkosten senken das Einkommen, das man steuerlich abgeben muss.

Wie kann ich meine Steuerpflicht in Österreich optimieren?

Um Steuern in Österreich zu sparen, muss man viel über Steuern wissen. Besonders wichtig ist, ausländische Einkünfte zu kennen. Ab 2023 müssen diese in Österreich gemeldet werden.

Diese Regel gilt für alle Arten von Einkünften. Das bedeutet, dass man mehr Steuern zahlen muss.

Wer in Österreich lebt, sollte die Fristen für die Steuererklärung kennen. Die Frist ist am 30. Juni 2024. Mit Hilfe einer Steuerberatung kann man diese Frist bis zum 31. März 2025 verlängern.

Ein Beispiel zeigt, wie man Steuern sparen kann. Ein Arbeiter in Österreich mit Wohnsitz in der Slowakei könnte seine Steuern senken. Er könnte seine Arbeitstage anpassen und die Zweitwohnsitzregel nutzen.

Dadurch gilt er als beschränkt steuerpflichtig. Das vermeidet zusätzliche Steuern und den Progressionsvorbehalt.

Steuerberatung in Anspruch nehmen

Professionelle Steuerberatung kann sehr hilfreich sein. Ein Steuerexperte klärt komplexe Fragen und entwickelt passende Strategien. Das ist wichtig, weil Steuern oft schwer zu verstehen sind.

Die Rolle des Steuerexperten

Ein Steuerexperte in Österreich bietet viele Dienstleistungen an. Diese passen zu persönlichen oder geschäftlichen Bedürfnissen. Angestellte und Unternehmen mit Bilanzpflicht brauchen oft seine Hilfe.

Der Preis für einen Steuerberater variiert. Monatlich zahlt man im dreistelligen Eurobereich. Jahresabschlüsse kosten oft mehr.

Die Wahl des Steuerberaters kann schwierig sein. Wichtig ist, dass man ihm vertraut. Anfangskosten können bei der nächsten Steuererklärung abgesetzt werden.

Online-Steuerberatungsdienste bieten eine Alternative. Sie bieten personalisierte Betreuung. Dienste wie Finanzbuchhaltung und Steuererklärungen sind dabei.

Durch diese Dienste können Unternehmer sich über Steuerneuerungen informieren. Sie können auch den Basissteuersatz nutzen.

Weitere Tipps zur Steueroptimierung gibt es hier. Diese sind für Angestellte und Unternehmen wichtig.

Optimierung der Steuererklärung

Die Gestaltung der Steuererklärung kann viele Vorteile bringen. Es ist wichtig, die Fristen zur Steuererklärung zu kennen. Eine rechtzeitige Einreichung hilft, Verzögerungen bei der Rückzahlung zu vermeiden.

Fristen und Tipps zur Fristenwahrung

In Österreich gibt es klare Fristen für die Steuererklärung. Die Frist für die Einkommensteuererklärung ist meist der 30. April des Folgejahres. Für elektronische Einreichungen verlängert sich die Frist bis zum 30. Juni.

Um die Fristen einzuhalten, sollte man früh anfangen. Es ist gut, alle nötigen Unterlagen früh zu sammeln. Eine strukturierte Vorgehensweise bei der Steuererklärung hilft.

  • Frühzeitige Aufnahme der notwendigen Belege und Dokumente
  • Nutzung von steuerlichen Software-Lösungen zur Vereinfachung der Datenverarbeitung
  • Regelmäßige Überprüfung des eigenen Fortschritts in Bezug auf Fristen zur Steuererklärung

Durch diese Tipps wird die Einhaltung der Fristen einfacher. Man kann auch die Steuererklärung optimieren und Steuern sparen.

Steuern sparen in Österreich durch Pendlerpauschale

Die Pendlerpauschale hilft Berufspendlern, ihre Steuern zu senken. Sie müssen oft viel Geld für die Anreise zur Arbeit ausgeben. In Österreich gibt es die Pendlerpauschale, um die Steuerlast zu mindern.

Es gibt zwei Arten: das kleine und das große Pendlerpauschale. Beide haben ihre eigenen Bedingungen und Möglichkeiten, wie man sie beantragt.

Kleines und großes Pendlerpauschale im Detail

Das kleine Pendlerpauschale gibt es, wenn man täglich mehr als 20 Kilometer zur Arbeit fährt. Das große Pendlerpauschale ist für die, die über 40 Kilometer entfernt wohnen. Man muss die Bedingungen für beide einhalten, um Steuern zu sparen.

Pendlerpauschale Art Entfernung zur Arbeitsstätte Jährliche Ersparnis
Kleines Pendlerpauschale 20 km – 40 km Bis zu 1.322 Euro
Großes Pendlerpauschale Über 40 km Bis zu 2.663 Euro

Um die Pendlerpauschale zu beantragen, braucht man Nachweise über die Strecke. Berufspendler sollten diese Chance nutzen, um Steuern zu sparen. Die Pendlerpauschale in Österreich hilft, die Kosten für Pendelkosten zu senken.

Werbungskosten absetzen

Arbeitnehmer in Österreich können ihre Steuerlast senken, indem sie Werbungskosten absetzen. Dies ist nützlich, wenn man mehr als 132 Euro pro Jahr für den Job ausgibt. Zu den absetzbaren Kosten gehören Arbeitskleidung, Arbeitsmittel und Fortbildungskosten.

Absetzbarkeit von Fortbildungskosten

Fortbildungskosten können steuerlich abgesetzt werden. Das senkt das zu versteuernde Einkommen. Kursgebühren, Reisekosten und Materialkosten für die Weiterbildung sind absetzbar.

Arbeitnehmer, die in ihre Ausbildung investieren, profitieren. Sie verbessern ihre Karrierechancen und können die Ausgaben steuerlich absetzen.

Homeoffice-Pauschale und ihre Bedeutung

Seit 2021 ist die Homeoffice-Pauschale wichtig geworden. Arbeitnehmer können Homeoffice-Tage steuerlich absetzen. Ergonomische Büromöbel können auch abgesetzt werden, bis zu einem bestimmten Betrag.

Diese Regelung hilft Telearbeitern. Sie können ihre Arbeitsumgebung stabil und gesund gestalten, ohne zu viel zu bezahlen.

Um Werbungskosten abzusetzen, schauen wir uns die folgende Tabelle an:

Art der Werbungskosten Beschreibung Maximaler Absetzungsbetrag
Fortbildungskosten Kursgebühren, Reisekosten, Materialkosten Keine Obergrenze
Homeoffice-Pauschale Absetzbarkeit von Homeoffice-Tagen Maximal 600 Euro/Jahr
Ergonomische Möbel Investitionen für ein gesundes Arbeitsumfeld Bis zu 300 Euro einmalig
Pendlerpauschale Kosten für weite Fahrten zur Arbeit Abhängig von der Distanz

Werbungskosten absetzen

Das Thema Steuervermeidung

Steuervermeidung ist wichtig im Steuerrecht. Es geht um legale Wege, Steuern zu sparen. Individuen und Firmen können so ihre Steuerlast senken.

Es gibt viele Strategien zur Steuervermeidung. Diese nutzen die Gesetze für ihre Vorteile. Doch Steuerhinterziehung ist illegal und kann schwerwiegende Strafen nach sich ziehen.

In Österreich untersucht die Finanzverwaltung Steuervermeidung. Sie schaut sich zum Beispiel Eigentumsketten in Wiens Immobilienmarkt an. Ziel ist es, mehr über Steuervermeidung und Geldwäsche zu lernen.

Ein Beispiel für legale Steuervermeidung sind spezielle Abzüge im österreichischen Steuerrecht. Diese bieten steuerliche Vorteile. So können einige Steuerzahler ihre Steuerlast senken.

Um mehr zu verstehen, sind Analysen nötig. Man muss verdächtige Immobilienanteile finden und räumliche Muster untersuchen. So versteht man die Verbindung von Steuervermeidung und rechtlichen Fragen im Immobilienmarkt besser.

Internationale Bemühungen gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung sind wichtig. Organisationen wie die Financial Action Task Force arbeiten daran. Sie wollen einen einheitlichen Ansatz.

Österreich hat eine hohe Abgabenquote von 43,40 %. Das zeigt, wie wichtig Steuerregulierung ist. Durch legale Steuervermeidung könnte man mehr Steuern einnehmen. Und die Steuerlast könnte fairer verteilt werden.

Investitionen und Steueroptimierung

Investitionen in Österreich sind wichtig für die Steueroptimierung. Sie helfen nicht nur, mehr zu verdienen, sondern auch die Steuern zu senken. Der Gewinnfreibetrag spielt dabei eine große Rolle.

Gewinnfreibetrag und seine Nutzung

Unternehmen können bis zu 45.950 EUR an Gewinnen steuerfrei lassen. Das senkt die Steuerlast um bis zu 22.975 EUR. Es gibt verschiedene Stufen für den Freibetrag, je nach Gewinn.

Gewinnspanne (EUR) Prozentsatz des Freibetrags
bis 30.000 15,0%
30.001 bis 175.000 13,0%
175.001 bis 350.000 7,0%
350.001 bis 580.000 4,5%

Es gibt auch einen ökologischen Investitionsfreibetrag. Bis zu 1 Mio. EUR pro Jahr und Betrieb gibt es 10% oder 15% Freibetrag. Forschungsprämien von 14% der Forschungsaufwendungen motivieren Hersteller, zu investieren.

Die Nutzung von Freibeträgen und Investitionen verbessert die Steueroptimierung. Unternehmen sollten ihre Investitionen gut planen, um Steuern zu sparen.

Außergewöhnliche Belastungen und deren Absetzbarkeit

In Österreich können Steuerpflichtige unter bestimmten Bedingungen außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Diese ermöglichen es, bestimmte Kosten steuerlich abzusetzen. Besonders medizinische Kosten und Pflegeaufwendungen, die über das Normale hinausgehen, sind hierfür relevant.

Um diese Kosten absetzen zu können, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Zu den typischen Beispielen zählen:

  • Hohe Krankenhauskosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
  • Aufwendungen für Pflege, die nicht durch öffentliche Mittel gedeckt sind.
  • Kosten für Behandlungen, die medizinisch notwendig sind aber nicht von der Krankenkasse ersetzt werden.

Die Finanzämter prüfen die steuerliche Absetzbarkeit dieser Kosten genau. Es ist daher ratsam, alle Belege sorgfältig zu dokumentieren. Auch Gutachten von Fachärzten können hilfreich sein.

Es ist ebenso wichtig, die Eigenbelastung zu berücksichtigen. Nur wenn die Kosten die eigene Belastungsgrenze überschreiten, können sie steuerlich geltend gemacht werden. Diese Grenze hängt von Einkommen und familiären Verhältnissen ab.

Betriebliche Ausgaben und deren steuerliche Berücksichtigung

Die steuerliche Berücksichtigung von betrieblichen Ausgaben ist sehr wichtig. Unternehmen können viele Ausgaben geltend machen, um ihre Steuerlast zu senken. Besonders wichtig ist dabei die AfA, auch Absetzung für Abnutzung genannt.

Diese Abschreibungen ermöglichen es, die Kosten für Betriebsgebäude über einen Zeitraum verteilt abzusetzen.

AfA bei Betriebsgebäuden und Nutzungsdauer

Bei der AfA für Betriebsgebäude wird die Nutzungsdauer wichtig. Die Nutzungsdauer liegt meist bei 33 Jahren für betriebliche Gebäude. So können Unternehmen über die Jahre einen Teil der Anschaffungskosten von der Steuer absetzen.

Die Höhe der jährlichen AfA hängt von Anschaffungskosten und Nutzungsdauer ab. Es ist wichtig, die Nutzung genau zu dokumentieren. So sichern Sie sich die besten steuerlichen Vorteile.

Freiwillige Zuwendungen und deren steuerliche Behandlung

Freiwillige Zuwendungen sind finanzielle oder Sachleistungen, die ohne Verpflichtung gegeben werden. Sie sind wichtig für Spender und Empfänger, besonders in Österreich. Spenden an gemeinnützige Vereine können steuerlich abgesetzt werden.

In Österreich bekommen nur bestimmte Vereine steuerliche Vorteile. Diese Vereine müssen gemeinnützig, wohltätig oder kirchlich sein. Ihre Statuten müssen die steuerlichen Bedingungen klar zeigen. Kunst, Wissenschaft, Musik oder Sport sind dabei wichtig.

Um die steuerliche Behandlung zu verbessern, gibt es wichtige Punkte:

  • Die Tätigkeiten der Vereine müssen mit den Statuten übereinstimmen.
  • Es darf kein Profitstreben geben, um den Status zu behalten.
  • Ein Antrag beim Finanzamt ist nötig, wenn Einnahmen über €40.000 sind.

Seit 2016 sind freiwillige soziale Zuwendungen steuerfrei. Dazu gehören der Betriebsratsfonds, Kindergärten und Gesundheitsförderung. Personalrabatte bis 20% sind auch steuerfrei, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Zinsvorteile aus zinsverbilligten Gehaltsvorschüssen sind bis €7.300 steuerfrei.

Art der Zuwendung Steuerliche Behandlung
Freiwillige soziale Zuwendungen Steuer- und sozialversicherungsfrei
Personalrabatte (max. 20%) Steuer- und sozialversicherungsfrei
Zinsvorteile aus Gehaltsvorschüssen Freibetrag bis €7.300 steuerfrei
Betriebsveranstaltungen Bis zu €365 pro Mitarbeiter jährlich steuer- und sozialversicherungsfrei

Die Bedeutung von Spenden für die Steuererklärung

Spenden sind wichtig für die Steuererklärung in Österreich. Sie helfen, weniger Steuern zu zahlen. Spenden an gemeinnützige Organisationen können abgesetzt werden. Das ist gut für Menschen, die sich sozial engagieren.

Der Spendenabzug hängt von der Art der Spende ab. Man kann nur bis zu einem bestimmten Betrag absetzen. Das macht Spenden finanziell leichter.

Man muss Nachweise für die Spenden haben. Diese Quittungen braucht man, um den Abzug bei der Steuererklärung zu beantragen. Das macht alles transparenter.

Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte zur steuerlichen Behandlung von Spenden:

Aspekt Details
Absetzbarkeit Spenden an gemeinnützige Organisationen sind steuerlich absetzbar.
Nachweis Quittungen müssen bei der Steuererklärung eingelegt werden.
Höchstbetrag Der Höchstbetrag für den Spendenabzug variiert.
Steuervorteile Spenden reduzieren die steuerliche Belastung der Spender.

Digitale Steuererklärung als Möglichkeit zur Optimierung

In Österreich bietet die digitale Steuererklärung viele Chancen, Steuern effizient zu sparen. Durch die elektronische Einreichung wird der Prozess einfacher und schneller. Eine benutzerfreundliche Software hilft dabei, die Steuererklärung optimal zu gestalten.

Ein großer Vorteil ist die schnelle und fehlerfreie Eingabe. Automatisierte Berechnungen und Vorschläge helfen, die Steuererklärung zu verbessern. So kann man oft mehr zurückbekommen oder weniger zahlen müssen.

Die elektronische Einreichung spart Zeit. Man muss nicht lange warten, wie bei Papierformularen. Man bekommt sofort eine Bestätigung, dass die Steuererklärung eingereicht wurde.

Die digitale Steuererklärung bietet auch den Zugriff auf nützliche Funktionen. Man kann Dokumente archivieren und Steuerdaten leicht abgleichen. So kann man seine Steuererklärung gezielt optimieren.

Die digitale Form wird von vielen Steuerberatern unterstützt. Das ermöglicht individuelle Beratung und erhöht die Chancen auf Optimierung.

Aktuelle Änderungen im Steuerrecht

Österreich hat wichtige Änderungen im Steuerrecht eingeführt. Der Gewinnfreibetrag liegt jetzt bei EUR 45.950. Das bedeutet, dass Unternehmen bis zu EUR 22.975 sparen können.

Neue Steuergesetze bringen auch den Investitionsfreibetrag (IFB) mit. Er beträgt 10% oder 15% bei einer Bemessungsgrundlage von bis zu EUR 1 Mio. pro Jahr. Eine Forschungsprämie von 14% auf bis zu EUR 1 Mio. fördert Innovationen.

Die Grenze für die Sofortabschreibung von Wirtschaftsgütern steigt auf EUR 1.000. Es gibt auch spezifische Abschreibungssätze für Gebäudearten. Zum Beispiel 4% für Leichtbauweise und 1,5% für Wohngebäude.

Seit dem 1. Januar 2023 gibt es neue Regelungen für die degressive Abschreibung. Gebäude und bestimmte Wirtschaftsgüter können jetzt schneller abgeschrieben werden. Es ist klug, sich mit einem Steuerberater zu beraten.

Ein Blick in andere Länder zeigt, dass auch dort Änderungen stattfinden. Luxemburg hat seine USt-Sätze um 1% gesenkt. Singapur erhöht seine GST von 7% auf 8%.

Fazit

Das Fazit zur Steuerpflicht in Österreich zeigt, wie wichtig es ist, die Steuern zu kennen. So kann man seine Steuerlast senken. Die Tipps aus den vorherigen Abschnitten helfen dabei, Steuervorteile zu nutzen.

Die Regeln für den Wohnsitz sind besonders wichtig für Menschen mit internationalen Verbindungen.

Man sollte auf den Verlustausgleich und Sonderausgaben achten. Digitale Steuererklärungen sparen Zeit. Es ist auch wichtig, über Steueränderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Ein aktives und informiertes Vorgehen bei Steuern kann die Finanzen verbessern. Es hilft auch, mehr über Steuern zu lernen. So wird die Zusammenfassung Steueroptimierung ein wichtiger Teil des Alltags in Österreich.

FAQ

Wie kann ich meine Steuerpflicht in Österreich optimieren?

Um Steuern in Österreich zu sparen, informieren Sie sich über Steuervergünstigungen. Nutzen Sie Absetzbeträge und Sonderausgaben. Ein Steuerexperte kann Ihnen helfen.Regelmäßig Ihre Steuererklärung prüfen, spart auch Steuern.

Was sind die wichtigsten Absetzbeträge für Arbeitnehmer?

Arbeitnehmer können den Alleinverdienerabsetzbetrag und den Familienbonus nutzen. Es gibt auch spezielle Absetzbeträge für Alleinerziehende. Wissen Sie, welche Bedingungen diese erfüllen, können Sie Steuern sparen.

Welche Steuervergünstigungen kann ich in Anspruch nehmen?

Es gibt viele Steuervergünstigungen. Zum Beispiel können Spenden an gemeinnützige Organisationen abgesetzt werden. Auch Ausgaben für Fortbildung und Versicherungen können steuerlich berücksichtigt werden.

Wie wirkt sich die Pendlerpauschale auf meine Steuerlast aus?

Die Pendlerpauschale senkt Ihre Steuerlast. Sie können die Kosten für das Pendeln steuerlich geltend machen. Es gibt kleine und große Pendlerpauschalen, je nach Entfernung und Pendelzeit.

Was sind außergewöhnliche Belastungen und wie setze ich sie ab?

Außergewöhnliche Belastungen sind ungewöhnliche Kosten, wie medizinische Ausgaben. Diese können steuerlich abgesetzt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Welche Rolle spielt die Steuerberatung in der Steueroptimierung?

Steuerberatung ist sehr wichtig. Steuerexperten kennen das Steuerrecht gut. Sie helfen, alle Steuervorteile zu nutzen.

Wie kann ich die digitale Steuererklärung optimal nutzen?

Die digitale Steuererklärung spart Zeit und ist übersichtlich. Mit Steuer-Software können Sie schneller und präziser arbeiten. Das hilft, Steuern zu sparen.

Welche aktuellen Änderungen im Steuerrecht sollte ich beachten?

Bleiben Sie über Änderungen im Steuerrecht auf dem Laufenden. Diese können Ihre Steuerpflicht beeinflussen. Lesen Sie aktuelle Nachrichten und nutzen Sie Beratungsangebote.

Verfasst von David Reisner

Ich, David Reisner, berichte auf regionalsuche.at über regionale Themen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Co. Ich selbst bin gerne unterwegs und entdecke schöne neue Plätze und Erlebnisse in Österreich.