Schulferien und Uni Ferien Österreich 2024/2025

Schulferien und Uni Ferien Österreich 2024/2025

Ferien sind eine tolle Zeit für Familien und Studenten. Man kann zusammen reisen und sich erholen. Der österreichische Ferienkalender zeigt, wann die Ferien sind. Er gilt für alle Bundesländer und Universitäten.

Die Sommerferien beginnen zwischen dem 29. Juni und dem 6. Juli 2024. Sie enden zwischen dem 1. und 8. September 2024. Die Herbstferien sind vom 28. bis 31. Oktober 2024.

Die Weihnachtsferien dauern vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025. Die Osterferien sind vom 12. bis 21. April 2025. Die Pfingstferien finden vom 7. bis 9. Juni 2025 statt.

An den Universitäten gibt es auch Ferien. Zum Beispiel finden an der Universität Wien die Sommerferien vom 1. Juli bis 30. September 2024 statt. Die Weihnachtsferien sind vom 18. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025.

Die Semesterferien dauern vom 1. bis 28. Februar 2025. Die Osterferien sind vom 14. bis 27. April 2025. Die Pfingstferien sind vom 7. bis 9. Juni 2025.

Wichtige Punkte

  • Schulferien und Uni Ferien in Österreich für das Schuljahr 2024/2025
  • Sommerferien je nach Bundesland zwischen 29. Juni und 8. September 2024
  • Herbstferien österreichweit vom 28. bis 31. Oktober 2024
  • Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025
  • Osterferien vom 12. bis 21. April 2025
  • Pfingstferien vom 7. bis 9. Juni 2025
  • Semesterferien an Universitäten wie der Universität Wien vom 1. bis 28. Februar 2025

Überblick der Schulferien in Österreich 2024/2025

Die Ferientermine für das Schuljahr 2024/2025 in Österreich bieten Familien und Schülern viele schulfreie Tage. Sie können diese Zeit zum Genießen und Erholen nutzen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Ferienzeiten in Österreich.

Herbstferien

Die Herbstferien sind vom 28. bis 31. Oktober 2024. Sie gelten für alle Bundesländer. Diese kurze Pause ist perfekt für einen Kurzurlaub oder zum Entspannen vor der kühleren Jahreszeit.

Weihnachtsferien

Vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 können Schüler und Familien die Weihnachtszeit genießen. Diese Ferien sind in allen Bundesländern gleich. Sie bieten die Chance, die Feiertage mit den Liebsten zu verbringen.

Semesterferien

Die Semesterferien variieren je nach Bundesland. Sie finden zu unterschiedlichen Zeitpunkten statt:

Bundesland Semesterferien 2024
Wien, Niederösterreich 05.02. – 11.02.2024
Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg 12.02. – 18.02.2024
Oberösterreich, Steiermark 19.02. – 25.02.2024

Osterferien

Die Osterferien 2025 sind vom 12. bis 21. April. Diese Zeit ist ideal für Frühlingsaktivitäten und Ausflüge in die Natur.

Pfingstferien

Die Pfingstferien 2025 sind vom 7. bis 9. Juni. Diese Brückentage sind perfekt für kurze Erholungspausen.

Sommerferien

Die Sommerferien sind die längste Ferienzeit. Sie variieren je nach Bundesland:

  • Wien, Niederösterreich, Burgenland: 28.06. – 31.08.2025
  • Übrige Bundesländer: 05.07. – 07.09.2025

Die Sommerferien bieten viel Zeit für Urlaube, Sommercamps und spannende Aktivitäten.

Mit den vielfältigen Ferienterminen in den verschiedenen Bundesländern Österreichs haben Familien und Schüler viele Möglichkeiten, ihre schulfreie Zeit abwechslungsreich zu gestalten.

Unterschiede der Ferientermine nach Bundesländern

Die Schulferien in Österreich unterscheiden sich je nach Bundesland. Besonders bei Semesterferien und Sommerferien gibt es große Unterschiede. Diese Differenzen sind wichtig für die Planung von Ferienreisen in Österreich.

Ferienreisen Österreich

Semesterferien in den verschiedenen Bundesländern

Die Semesterferien, auch als Energieferien bekannt, finden in Österreich zu unterschiedlichen Zeitpunkten statt. In Wien und Niederösterreich sind die Ferien vom 03.02. bis 08.02.2025. Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben ihre Ferien vom 10.02. bis 15.02.2025.

In Oberösterreich und der Steiermark finden die Ferien vom 17.02. bis 22.02.2025 statt.

Bundesland Semesterferien 2025
Wien, Niederösterreich 03.02. – 08.02.
Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg 10.02. – 15.02.
Oberösterreich, Steiermark 17.02. – 22.02.

Sommerferien in den verschiedenen Bundesländern

Bei den Sommerferien gibt es ebenfalls Unterschiede. Burgenland, Niederösterreich und Wien haben ihre Ferien vom 28.06. bis 31.08.2025. Die anderen Bundesländer starten später, vom 05.07. bis 07.09.2025.

Die unterschiedlichen Ferientermine ermöglichen eine gestaffelte Urlaubsplanung Österreich und entlasten den Reiseverkehr während der Ferienreisen Österreich.

Familien und Schüler sollten die Ferientermine ihres Bundeslandes beachten. So kann man die Zeit optimal nutzen und Staus vermeiden.

Schulautonome Tage und weitere schulfreie Tage

In Österreich gibt es neben den regulären Ferien auch schulautonome Tage. Diese Tage werden von den Schulen selbst bestimmt. Sie ermöglichen es, den Unterricht auf die Bedürfnisse der Region anzupassen.

Die Tage variieren je nach Bundesland und sogar Schule. Beliebte Tage sind der Josefitag, der Florianitag und der Rupertitag. Auch der Tag der Volksabstimmung, Martini und Leopoldi sind bekannt.

  • 19. März (Josefitag)
  • 4. Mai (Florianitag)
  • 24. September (Rupertitag)
  • 10. Oktober (Tag der Volksabstimmung)
  • 11. November (Martini)
  • 15. November (Leopoldi)

Es gibt auch schulfreie Tage, die überall in Österreich gelten. Die Herbstferien finden vom 27. bis 31. Oktober statt. Sie liegen zwischen dem Nationalfeiertag und Allerheiligen.

Bundesland Herbstferien 2024 Herbstferien 2025
Wien 26. Oktober – 2. November 27. Oktober – 31. Oktober
Niederösterreich 26. Oktober – 2. November 27. Oktober – 31. Oktober
Burgenland 26. Oktober – 2. November 27. Oktober – 31. Oktober
Oberösterreich 26. Oktober – 2. November 27. Oktober – 31. Oktober
Steiermark 26. Oktober – 2. November 27. Oktober – 31. Oktober
Kärnten 26. Oktober – 2. November 27. Oktober – 31. Oktober
Salzburg 26. Oktober – 2. November 27. Oktober – 31. Oktober
Tirol 26. Oktober – 2. November 27. Oktober – 31. Oktober
Vorarlberg 26. Oktober – 2. November 27. Oktober – 31. Oktober

Die Kombination aus schulautonomen Tagen und den Herbstferien macht Urlaubplanung flexibler. So können Familien ihre Zeit besser nutzen.

Gesetzliche Feiertage und deren Einfluss auf die Schulferien

In Österreich sind die gesetzlichen Feiertage wichtig für die Schulferien. An diesen Tagen sind die Schulen geschlossen. So können Schüler und Lehrer die Feiertage genießen und Zeit mit der Familie verbringen.

Die Schulferien an Feiertagen sind ein wichtiger Teil des Schulkalenders. Sie bieten den Schülern eine Pause vom Alltag.

Zu den gesetzlichen Feiertagen in Österreich, an denen die Schulen geschlossen bleiben, gehören unter anderem:

  • Nationalfeiertag (26. Oktober)
  • Allerheiligen (1. November)
  • Mariä Empfängnis (8. Dezember)
  • Christtag (25. Dezember)
  • Stephanitag (26. Dezember)
  • Neujahr (1. Januar)
  • Heilige Drei Könige (6. Januar)
  • Ostermontag
  • Staatsfeiertag (1. Mai)
  • Christi Himmelfahrt
  • Pfingstmontag
  • Fronleichnam
  • Mariä Himmelfahrt (15. August)

Schulferien an Feiertagen Österreich

Die unterrichtsfreien Tage an Feiertagen in Österreich sind eine Chance für Erholung. Familien nutzen diese Tage oft für gemeinsame Aktivitäten oder kurze Urlaube. Lehrer bekommen auch eine Pause und können sich auf den Unterricht vorbereiten.

Feiertage, an denen die Schulen geschlossen sind

Neben den gesetzlichen Feiertagen gibt es noch weitere Tage, an denen die Schulen in Österreich geschlossen bleiben. Dazu gehören:

Feiertag Datum
Schulautonome Tage Variiert je nach Schule
Herbstferien 27. Oktober – 31. Oktober
Weihnachtsferien 23. Dezember – 6. Januar
Semesterferien Variiert je nach Bundesland
Osterferien Variiert je nach Kalenderjahr
Pfingstferien Variiert je nach Kalenderjahr
Sommerferien Variiert je nach Bundesland

Die Kombination aus gesetzlichen Feiertagen und zusätzlichen schulfreien Tagen ermöglicht es den Schülern und Lehrern, regelmäßige Pausen zu haben. So sind sie besser vorbereitet für die nächsten Herausforderungen. Die Schulferien an Feiertagen in Österreich machen das Schulsystem ausgewogener und familienfreundlicher.

Schulferien und Uni Ferien Österreich 2024/2025

Die Ferien an den Universitäten in Österreich passen oft zu den Schulferien. Es gibt Sommer-, Weihnachts-, Semester-, Oster- und Pfingstferien. Die Zeit ohne Vorlesungen variiert, aber meistens ähnlich.

In Wien, Burgenland und Niederösterreich starten die Sommerferien am 29. Juni. Sie enden am 1. September. In anderen Bundesländern beginnen sie am 6. Juli und enden am 8. September.

Die Herbstferien finden vom 28. bis 31. Oktober 2024 statt. Das gilt für alle Bundesländer.

Die Weihnachtsferien dauern vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025. So haben Studierende und Schüler Zeit zur Familie. Die Osterferien sind vom 12. bis 21. April 2025. Die Pfingstferien folgen vom 7. bis 9. Juni 2025.

Es gibt auch zusätzliche freie Tage. Zum Beispiel den Josefitag und den Florianitag. Diese beeinflussen die Zeit ohne Vorlesungen leicht.

Die Universitäten in Wien haben folgenden Ferienkalender für 2024/2025:

  • Hauptuniversität Wien: Sommerferien 1. Juli – 30. September, Weihnachtsferien 18. Dezember 2024 – 6. Januar 2025, Semesterferien 1. – 28. Februar, Osterferien 14. – 27. April, Pfingstferien 7. – 9. Juni.
  • Wirtschaftsuniversität Wien, Technische Universität Wien und Universität für Bodenkultur Wien: Ähnliche Ferienzeiten wie die Hauptuniversität.
  • Medizinische Universität Wien: Leicht abweichende Ferienzeiten im Vergleich zu den anderen Universitäten.

Der Ferienkalender der Universitäten in Österreich gibt Studierenden viel Zeit zur Erholung. Sie können sich auf Prüfungen vorbereiten oder Erfahrungen im Ausland sammeln.

Uni Ferien in Wien 2024/2025

Die Universitäten in Wien haben viele Ferienzeiten. Diese unterscheiden sich oft von den Schulferien. Hier sehen Sie die wichtigsten Ferienzeiten für das Jahr 2024/2025.

Ferienkalender Universitäten Wien

Ferien an der Hauptuniversität Wien

Die Hauptuniversität Wien ist die größte Universität Österreichs. Für 2024/2025 gibt es folgende Ferien:

  • Sommerferien: 01.07. – 30.09.2024
  • Weihnachtsferien: 18.12.2024 – 06.01.2025
  • Semesterferien: 01.02. – 28.02.2025
  • Osterferien: 14. – 27.04.2025
  • Pfingstferien: 07. – 09.06.2025

Der ÖH-Beitrag kostet €24,70 pro Semester. Die Zahlung muss bis zum 31. Oktober für Wintersemester und 31. März für Sommersemester erfolgen.

Ferien an der Wirtschaftsuniversität Wien

Die Wirtschaftsuniversität Wien hat ähnliche Ferien wie die Hauptuniversität. Cookies helfen, die Zustimmung zur Cookie-Nutzung zu speichern. Das Cookie BACH_PRXY_ID ist für bestimmte Inhalte nötig und hält 20 Jahre.

Ferien an der Technischen Universität Wien

Die Technische Universität Wien folgt dem Ferienkalender der Hauptuniversität. Austauschstudierende zahlen keinen Studienbeitrag, müssen aber den ÖH-Beitrag bezahlen.

Ferien an der Universität für Bodenkultur Wien

Die Universität für Bodenkultur Wien folgt dem allgemeinen Ferienkalender. Cookies speichern Referrer-Informationen für 6 Monate.

Ferien an der Medizinischen Universität Wien

Die Medizinische Universität Wien hat ähnliche Ferien wie die anderen Wiener Universitäten. Cookies von Google Analytics speichern Benutzer-IDs für 2 Jahre bzw. 24 Stunden.

Die vorlesungsfreie Zeit bietet Studierenden die Chance, sich zu erholen oder zu reisen. Der Ferienkalender für 2024/2025 zeigt die wichtigsten Termine.

Ferienplanung und Urlaubsgestaltung während der Schulferien

Die Schulferien sind eine tolle Zeit, um mit der Familie zu verreisen. Man kann unvergessliche Erinnerungen schaffen. Mit Planung und Kreativität wird der Urlaub zu einem besonderen Erlebnis für alle.

Beliebte Reiseziele für Familien während der Schulferien

Österreich hat viele tolle Orte für Familienurlaub. Man kann am Wörthersee oder Neusiedler See baden. Oder man geht wandern in den Alpen oder besucht kulturelle Städte.

Italien oder Kroatien sind auch bei Familien sehr beliebt.

Hier sind einige der beliebtesten Reiseziele für Familien in Österreich:

  • Kärnten mit seinen Seen und Bademöglichkeiten
  • Tirol mit beeindruckenden Berglandschaften und Wanderrouten
  • Salzburger Land mit Natur und Kultur
  • Wien mit Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten

Tipps für die Planung von Ferienaktivitäten

Um den Urlaub zu planen, sollte man früh anfangen. Hotels und Ferienunterkünfte bieten oft Angebote für Familien. Es ist wichtig, die Interessen aller Familienmitglieder zu beachten.

Altersgruppe Geeignete Ferienaktivitäten
Kleinkinder (0-5 Jahre) Spielplätze, Streichelzoos, Badeurlaub
Schulkinder (6-12 Jahre) Freizeitparks, Wanderungen, Sportcamps
Jugendliche (13-17 Jahre) Abenteueraktivitäten, Städtetrips, Wassersport

Mit Erholung, Spaß und gemeinsamen Erlebnissen wird der Urlaub unvergesslich. Die Schulferien sind der perfekte Zeitpunkt, um Zeit miteinander zu verbringen.

Feriencamps und Ferienbetreuung für Schüler

Eltern, die arbeiten müssen, suchen oft nach einer guten Betreuung für ihre Kinder. In Österreich gibt es viele Feriencamps und Ferienbetreuungen. Diese bieten Spaß, Abenteuer und Lernerfahrungen.

Sportcamps sind eine beliebte Wahl. Sie bieten Aktivitäten wie Fußball, Tennis und Klettern. Das „Sport & Action Camp“ in Wien kostet 229 Euro pro Kind. Frühbucher und Geschwister sparen dabei.

Feriencamps Österreich

Es gibt auch Musik-, Technologie- und Sprachcamps. Diese helfen Kindern, ihre Talente zu entdecken. Die „Summer City Camps“ in Wien bieten kreative Aktivitäten für 60 Euro pro Woche.

Viele Feriencamps richten sich nach dem Alter der Kinder. Es gibt Outdoorcamps für Jüngere und Funsportcamps für Teenager. Die meisten Camps finden im Sommer statt und dauern eine Woche.

Camptyp Alter Dauer Preis
Sport & Action Camp 6-16 Jahre 4 Tage 229 EUR
Summer City Camps 6-16 Jahre 1 Woche 60 EUR
Outdoorcamp 7-11 Jahre 1 Woche variabel
Funsportcamp 12-17 Jahre 1 Woche variabel

Feriencamps in Österreich bieten für jeden etwas. Sie sind ideal für Eltern, die arbeiten müssen. Die Kinder haben eine tolle Zeit, während die Eltern beruhigt sind.

Auswirkungen der Schulferien auf den Tourismus in Österreich

Die Schulferien beeinflussen den Tourismus in Österreich stark. Viele Familien nutzen diese Zeit, um zusammen zu reisen. Dadurch steigt die Nachfrage in beliebten Urlaubsregionen.

Die Sommerferien in Österreich beginnen meist Anfang Juli und enden Mitte September. In dieser Zeit kommen viele Besucher. Viele Betriebe bieten spezielle Angebote für Familien an.

Bedeutung der Schulferien für die Tourismusbranche

Die Schulferien sind sehr wichtig für den Tourismus in Österreich. Es gibt mehr Nachfrage nach Unterkünften und Aktivitäten für Familien. Betriebe, die sich auf Familien konzentrieren, können mehr verdienen.

Die Herkunft der Touristen zeigt, wie international die Bedeutung der Schulferien ist. Im Juli 2023 kamen Besucher aus vielen Ländern.

Herkunftsland Anteil der Touristen
Deutschland 15,9 %
Slowenien 11,7 %
Polen 8,5 %
Tschechien 8,4 %
Österreich 7,6 %
Slowakei 5,6 %

Anpassung der Angebote an die Ferienzeiten

Viele Betriebe passen ihre Angebote an, um von den Ferien zu profitieren. Ferienangebote Österreich bieten oft spezielle Aktivitäten für Kinder. Es gibt auch Familienrabatte.

Laut der Costa Summer Holiday Study träumen 500.000 Österreicher davon, in den nächsten zwölf Monaten eine Kreuzfahrt zu unternehmen.

Dies zeigt, dass auch die Kreuzfahrtbranche von den Ferien profitiert. Doch es gibt auch Herausforderungen, wie die Einschränkungen auf der Donau wegen Trockenheit.

Schulferien in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern

Die Dauer und der Zeitpunkt der Schulferien unterscheiden sich in Europa. Österreich hat im Schuljahr 2024/2025 seine Sommerferien vom 29. Juni bis zum 9. September. Im Vergleich dazu starten die Sommerferien in Slowenien am 25. Juni und enden am 31. August.

Bei den Weihnachtsferien gibt es ebenfalls Unterschiede. Österreichs Weihnachtsferien dauern vom 24. Dezember bis zum 6. Januar. In Deutschland liegen die Ferientermine je nach Bundesland zwischen dem 19. Dezember und dem 7. Januar. In der Schweiz, Italien und Ungarn sind die Weihnachtsferien vom 21. Dezember bis zum 5. Januar.

Es gibt auch Unterschiede bei den Semesterferien. In Österreich finden diese zwischen dem 3. und dem 23. Februar statt. Die Osterferien in Österreich sind vom 12. bis zum 21. April angesetzt.

In einigen Ländern gibt es auch verlängerte Wochenenden wegen Feiertagen. In Ungarn führt der Feiertag am 15. März zu einem langen Wochenende vom 15. bis 17. März. Italien hat am 25. April einen Feiertag, der ein langes Wochenende vom 25. bis 28. April ermöglicht. Österreichs Nationalfeiertag am 26. Oktober schafft 2024 ein verlängertes Wochenende vom 26. bis 28. Oktober.

Land Weihnachtsferien Osterferien Sommerferien
Österreich 24.12.2024 – 06.01.2025 12.04.2025 – 21.04.2025 29.06.2024 – 09.09.2024
Deutschland 19.12.2024 – 07.01.2025*
Schweiz 21.12.2024 – 05.01.2025
Italien 24.12.2024 – 06.01.2025
Ungarn 20.12.2024 – 05.01.2025
Slowenien 25.06.2024 – 31.08.2024

*variiert je nach Bundesland

Dieser Vergleich zeigt, dass es trotz einiger Gemeinsamkeiten viele Unterschiede bei den Ferienterminen gibt. Für Familien, die in verschiedenen Ländern Urlaub machen, ist es wichtig, die Termine zu kennen.

Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung während der Ferien

Schüler in Österreich haben in den Ferien die Chance, sich zu erholen und sich weiterzuentwickeln. Es gibt viele Möglichkeiten, die Freizeit sinnvoll zu nutzen. Man kann Hobbys vertiefen, neue Fähigkeiten lernen oder wertvolle Erfahrungen sammeln.

Ideen für Aktivitäten und Projekte in den Ferien

Hier sind einige Ideen für Ferienaktivitäten:

  • Teilnahme an Sportcamps oder Workshops, um Talente zu fördern
  • Engagement in sozialen Projekten, um Verantwortungsbewusstsein zu stärken
  • Besuch von Kulturveranstaltungen wie Museen, Theateraufführungen oder Konzerten
  • Erlernen einer neuen Sprache oder Vertiefung von Sprachkenntnissen
  • Durchführung eigener kreativer Projekte wie Fotografie, Malen oder Schreiben

Sommerjobs und Praktika für Schüler und Studenten

Ferienjobs in Österreich bieten Schülern und Studenten die Chance, erste Berufserfahrungen zu sammeln. Sie können Kontakte knüpfen und ihr Taschengeld aufbessern. Beliebte Optionen sind:

  • Aushilfstätigkeiten im Einzelhandel, der Gastronomie oder in Büros
  • Praktika in Unternehmen zur beruflichen Orientierung
  • Mitarbeit bei Feriencamps oder in der Kinderbetreuung
  • Landwirtschaftliche Tätigkeiten wie Erntehilfe

Mit guter Planung können Arbeitnehmer in Österreich 2024 bis zu 55 freie Tage sammeln. Sie nutzen Feiertage und Wochenenden geschickt:

Zeitraum Benötigte Urlaubstage Freie Tage insgesamt
30. Dezember – 7. Januar 4 9
30. März – 7. April (Ostern) 4 9
27. April – 5. Mai 4 9
27. April – 12. Mai 8 16
10. August – 18. August 4 9
26. Oktober – 3. November 4 9
21. Dezember – 29. Dezember 3 9
21. Dezember – 6. Januar 2025 7 17

Schüler und Studenten in Österreich können ihre Ferien sinnvoll nutzen. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen und entwickeln sich weiter. Mit Planung lassen sich Ferienaktivitäten, Sommerjobs und Praktika gut in die Zeit einfügen.

Herausforderungen für berufstätige Eltern während der Schulferien

Viele berufstätige Eltern in Österreich finden die langen Schulferien herausfordernd. Eltern müssen oft Urlaub nehmen oder andere Betreuungsmöglichkeiten finden. So können sie Familie und Beruf vereinen.

Flexible Arbeitszeiten oder Home-Office sind hilfreich. Viele Firmen bieten diese Optionen an. So können Eltern ihre Zeit besser planen und mehr Zeit mit den Kindern verbringen.

Ferienangebote und -programme helfen auch. Sie bieten von Sport bis Sprachcamps. So sind Kinder beschäftigt und Eltern entlastet.

Österreich hat ein Gesetz für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Sammelgesetz sorgt für genug Betreuungsplätze. Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zur vierten Schulstufe sind abgedeckt, außer in den Ferien.

Die Universität Klagenfurt wurde mehrfach für ihre familienfreundlichen Maßnahmen ausgezeichnet, darunter mit dem Gütesiegel hochschuleundfamilie seit 2011 und dem Landespreis für die familienfreundlichsten Betriebe im Jahr 2023.

Schulferien sind auch eine Chance für Familien, Zeit miteinander zu verbringen. Mit Planung und Flexibilität lässt sich Beruf und Kinderbetreuung in Österreich gut kombinieren.

Fazit

Die Schulferien und Uni Ferien in Österreich 2024/2025 sind eine große Chance für Erholung und Urlaub. Die Sommerferien beginnen am 29. Juni und enden am 2. September. Die Weihnachtsferien 2025 in Wien dauern vom 24. Dezember bis zum 6. Januar.

In verschiedenen Bundesländern wie Wien, Tirol und Salzburg gibt es unterschiedliche Ferienzeiten. Zum Beispiel finden die Semesterferien 2024 in Tirol vom 12. bis 18. Februar statt.

Es gibt auch schulautonome Tage, die den Unterricht anpassen lassen. Während der Ferien finden viele Aktivitäten statt. Zum Beispiel ein Crosslauf-Wettbewerb in Völkermarkt oder Workshops an der MS Kühnsdorf.

Die Ferien 2024/2025 bieten viele Möglichkeiten zur Erholung und Weiterbildung. Mit guter Planung können Schüler, Studenten und Familien diese Zeiten genießen und viel lernen.

FAQ

Wann sind die Schulferien in Österreich 2024/2025?

Die Schulferien in Österreich 2024/2025 umfassen Herbstferien (28.10.-31.10.2024), Weihnachtsferien (23.12.2024-06.01.2025) und Semesterferien. Osterferien sind vom 12.04.-21.04.2025, Pfingstferien vom 07.06.-09.06.2025. Die Sommerferien beginnen am 28.06.-31.08.2025 in einigen Bundesländern, in anderen am 05.07.-07.09.2025.

Gibt es Unterschiede bei den Ferientermine zwischen den Bundesländern?

Ja, die Semesterferien und Sommerferien unterscheiden sich je nach Bundesland. In Wien und NÖ sind die Semesterferien vom 03.02.-08.02.2025. In anderen Bundesländern beginnen sie am 10.02.-15.02.2025 oder 17.02.-22.02.2025. Die Sommerferien starten in Bgld., NÖ und Wien am 28.06.2025, in anderen Bundesländern am 05.07.2025.

Welche zusätzlichen schulfreien Tage gibt es neben den regulären Ferien?

Zusätzlich zu den Ferien gibt es in einigen Bundesländern Tage wie den Josefitag (19.03.) und den Florianitag (04.05.). Auch der Rupertitag (24.09.), der Tag der Volksabstimmung (10.10.), Martini (11.11.) und Leopoldi (15.11.) sind schulfrei. Zudem sind alle gesetzlichen Feiertage geschlossen.

Wann haben die Universitäten in Österreich Ferien?

Universitäten in Österreich haben oft ähnliche Ferien wie Schulen. Dazu gehören Sommerferien, Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien und Pfingstferien. Die genauen Termine können je nach Universität variieren.

Welche Möglichkeiten zur Urlaubsgestaltung bieten die Schulferien für Familien?

Familien nutzen die Schulferien gerne für Urlaub. Viele fahren an Badeorte in Österreich, Italien oder Kroatien. Auch Tagesausflüge, Wanderungen oder Sport sind beliebt. Bei der Planung sollte man früh buchen.

Welche Betreuungsangebote gibt es für Schüler während der Ferien?

Es gibt viele Angebote für Ferienbetreuung, wie Feriencamps. Auch Vereine und Gemeinden bieten Betreuung an. Eine frühzeitige Anmeldung ist wichtig, da die Plätze begrenzt sind.

Wie wirken sich die Schulferien auf den Tourismus in Österreich aus?

Die Schulferien steigern die Nachfrage im Tourismus. Familienurlaube sind sehr beliebt. Die Tourismusbranche bietet spezielle Angebote für Familien und passt ihre Kapazitäten an.

Welche sinnvollen Aktivitäten bieten sich für Schüler und Studenten während der Ferien an?

Schüler und Studenten können in den Ferien viel tun. Sie können Projekte machen, Hobbys vertiefen oder Sportcamps besuchen. Auch Sommerjobs und Praktika sind eine gute Idee.

Vor welchen Herausforderungen stehen berufstätige Eltern während der Schulferien?

Berufstätige Eltern haben oft Schwierigkeiten mit den langen Ferien. Sie müssen Urlaub nehmen oder Betreuung organisieren. Home-Office oder flexible Arbeitszeiten können helfen.

Verfasst von David Reisner

Ich, David Reisner, berichte auf regionalsuche.at über regionale Themen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Co. Ich selbst bin gerne unterwegs und entdecke schöne neue Plätze und Erlebnisse in Österreich.